Veröffentlicht am 30.03.2023 / 05:00
Grünland – Der Nachhaltigkeitspodcast
Bauen boomt, doch die Bau- und Gebäudewirtschaft ist für knapp 40% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich und somit absoluter Klimasünder. Doch keine Sorge, ihr müsst nicht mit der Abrissbirne anrücken, Sanieren ist oberste Prämisse und Wiederverwertung noch sehr ausbaufähig.
Wie das Bauen der Zukunft aussehen könnte, erklärt uns Sabine Djahanschah. Sie ist ist Architektin und Leiterin des Referats Zukunftsfähiges Bauwesen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Außerdem klären wir, was es mit "grauer Energie" auf sich hat, warum ihr hässliche Badfliesen nicht rausreißen müsst und noch vieles mehr.
Deutschlandfunk Kultur "Schutt im Bausektor – Das verdrängte Umweltproblem":
https://tinyurl.com/bauschutt
SWR 2 Wissen Podcast, Folge "Bauen mit Recycling-Material": https://tinyurl.com/swr2-bauen-recycling
Deutsche Bundesstiftung Umwelt: https://www.dbu.de
Förderkredite der KfW-Bank: https://tinyurl.com/kfw-bank
Projekt "Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren" der DBU (Ratgeber-Artikel, Fördermittel-Infos, Webinare und vieles mehr zum Thema Haussanierung): https://www.zukunft-zuhause.net
Mitglieder in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen: https://tinyurl.com/dgnb-mitglieder
_________________________________
GRÜNFUTTER
Podcast "Wie kann ich was bewegen?": https://tinyurl.com/was-bewegen
Podcast "Im Aufzug" mit Matze Hielscher: https://tinyurl.com/im-aufzug
GOOD NEWS
SWR – "Neue Speed-Enzyme zersetzen PET-Kunststoff in Rekordzeit": https://tinyurl.com/speed-enzyme
_________________________________
Besucht uns auch gerne auf Instagram unter: @gruenland_podcast
Für Anregungen oder Themenwünsche schreibt uns einfach eine Mail an: gruenland@funkemedien.de
Datenschutzerklärung: www.landidee.info/datenschutz
Schaut auch gerne in unsere LandIDEE-Hefte für noch mehr grüne Tipps und Inspiration: www.landidee.info